Kosmetische Behandlung
Schöne Zähne tragen viel zum persönlichen Erscheinungsbild bei. Gesunde und ästhetische Zähne strahlen Dynamik, Fitness und Erfolg aus. Aber nicht alle Menschen verfügen über perfekte Zahnreihen.
Fehlende, beschädigte oder einfach farblich nicht ansprechende Zähne sind für viele Menschen daher ein Problem. Dazu gehören aber auch Fehlstellungen, Zahnfronten mit Lücken und vieles mehr. Jeder empfindet einen Makel an seinen Zähnen unterschiedlich.
Heute gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, um ein strahlendes Lächeln zu erzeugen.
Bleichen von Zähnen (Bleaching)
Jeder Mensch hat eine andere Zahnfarbe. Einige haben von Natur aus strahlend weiße Zähne, andere etwas dunklere. Alle Zähne haben jedoch eins gemeinsam: Sie verändern ihre Farbe mit zunehmendem Alter. Gegen das Nachdunkeln von Zähnen kann der Zahnarzt etwas tun.
Im Anschluss an eine professionelle Zahnreinigung (damit keine Beläge auf den Zähnen sind) ist es möglich, unter Verwendung von chemischen Bleichmitteln, die auf die Zahnoberfläche aufgetragen werden, einen oder mehrere Zähne um einige Nuancen aufhellen.
Dieses so genannte Bleaching sollte allerdings grundsätzlich unter der Regie eines Zahnarztes erfolgen, um Zähne und Zahnfleisch vor Schäden durch eine eventuelle falsche Anwendung zu schützen!
Dabei gilt es zu beachten, dass das Bleichen von Zähne eine rein kosmetische Korrektur und darum eine Privatleistung ist.
Veneers (Keramikschalen)
Sie eignen sich sehr gut, stark verfärbte Zähne und Zähne mit unschönen Schmelzdefekten kosmetisch zu korrigieren. Sie sind dünne Verblendschalen aus Keramik, die auf den Zahn aufgeklebt werden und kleine Makel praktisch unsichtbar machen.
Die kosmetische Form- und Farbkorrektur mittels Veneers ist ein minimal-invasives Verfahren. Das bedeutet: Die Zahnhartsubstanz wird so weit wie möglich geschont und nur die äußere Schmelzschicht abgetragen.
Die Versorgung mit Veneers gilt als hohe Schule der Zahnmedizin, denn das Beschleifen der Zähne und die Anfertigung der Keramikschalen erfordern ein besonders feinfühliges und exaktes Arbeiten vom Zahnarzt und Zahntechniker.
Wie jede Form des Zahnersatzes bedürfen auch Veneers einer besonders guten Mundhygiene.
Wichtig: Veneers gehören nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen. Der Zahnarzt trifft darum mit dem Patienten eine individuelle Vereinbarung und erstellt dazu einen privaten Heil- und Kostenplan.